Thema: Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle

Ostarrichi > Allerlei > Information im Web

Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle
13.10.2013 von JoDo

Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle
13.10.2013 von JoDo

Bitte unbedingt anhören!

http://oe1.orf.at/programm/351427#
und dann Link: "7 Tage Ö1" anwählen
http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand#?track_id=...

Eine alte Hernalserin (Wien 17. Bezirk) erzählt.

Ein Lehrstück des Wienerischen, sprachlich, menschlich, überhaupt.
Damit diejenigen, die "Wienerisch" nur am Mundl messen, eines Besseren belehrt werden mögen.
DAS ist Wienerisch!

Zitat:
"Hörbilder
Samstag
12. Oktober 2013
09:05
"Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle".
Hernals ist für sie der schönste Wiener Gemeindebezirk. Gertraud Hierhammer spaziert durch ihre Heimatstadt und erinnert sich.
Feature von Elisabeth Putz und Petschinka

Nur net singen!
Gertraud Hierhammer sagte einige Wochen, bevor sie starb: "Nur keine Sänger bei meinem Begräbnis! Wenn die singen, springe ich aus dem Grab und erschlage die! Die singen ja entsetzlich, diese Sänger. Das sind bezahlte Sänger." - Es gab keinen Chor auf ihrem Begräbnis. Ihre Wiedergeburt konnte sie also ohne Ärgernisse beginnen.

"In meinem früheren Leben", sagte sie, "lebte ich in der Zeit von Walter von der Vogelweide. Und ich bin sicher, ich werde als Minnesängerin wiedergeboren."

Gertraud Hierhammer
Als Elisabeth Putz sie zum ersten Mal trifft, ist sie 88 Jahre alt. Ein wirklicher Engel, 139 cm groß, eine koch-, licht- und waschechte Hernalserin - Hernals ist für sie der schönste Wiener Gemeindebezirk. 1918 geboren, verpasst Gertraud Hierhammer knapp den Kaiser. "Er war schon tot. Aber ich wurde am Schwanzerl von der Monarchie geboren."

Traude singt vom "gemütlichen Hernals"
Mindestens fünf Hymnen muss Gertraud Hierhammer im Lauf ihres Lebens auswendig lernen. Sie erinnert sich an alles. Auf den Spaziergängen mit Elisabeth Putz präsentiert sie die Herzstücke von Hernals: den Rattenstadl, eine alte Waschmaschine, die aus der Jahrhundertwende stammt, und das Haus, in dem die Schrammeln starben.

Traude und die Männer
Elisabeth Putz hat Gertraud Hierhammer zwei Jahre hindurch getroffen. Die alte Lady spricht über Männer, Sex und Kinos, über das, was sie am liebsten zum Frühstück isst und was sie selbst am liebsten singt: Lieder von Marlene Dietrich und Zarah Leander."

Re: Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle
18.10.2013 von tonerle

Grüß Gott, JoDo -

Danke für die Hinweise!

Mit freundlichen Grüßen

tonerle

Re: Mademoiselle Gertrude, vous êtes belle
18.10.2013 von JoDo

Jö!

"tonerle" - Danke
vlG JoDo

Einloggen





Impressum | Nutzung | Datenschutz

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich verwendeten sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Betonung entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden aus nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Eingang in die Schriftsprache.