4.1 stars - 54 reviews5

Eintropfsuppe

die, -n

Tropfteigsuppe


Wortart: Substantiv
Erstellt von: shadow
Erstellt am: 22.11.2007
Bekanntheit: 78%  
Bewertungen: 47 3

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Eintropfsuppe

Kommentare (12)


Nicht jede Einlage macht die Suppe zu einer Eintropfsuppe!
Besser würde ich finden: Tropfteigsuppe. Der Tropfteig ist im fertig zubereiteten Zustand zähflüssig und wird dann in Form etwa backerbsengroßer Tropfen in die siedendheiße Suppe "fallen gelassen", wo er fast augenblicklich hart wird.

In vielen Gegenden heißt der Tropfteig übrigens nicht "Eintropft's" sonder "Eitrapft's" und halb NÖ diskutiert "auf höchster polemischer Ebene", was "richtig" ist und was "falsch".
Brezi 22.11.2007


im Ohr als:
"äi-drabbfde Subbm"
JoDo 22.11.2007


"Eintropfts"
Ich persönlich kenne es nur unter Eintropfts oder Eintropfsuppe. Vom Tropfteig habe ich noch nichts gehört, jedoch Daumen hoch!
pedrito 23.11.2007



Meli 25.11.2007


Einlaufsuppe
.... ist in Bayern die exakte Übersetzung.
Josef 20.12.2007


Spontaner Lacher ...
... als ich die exakte bayrische Übersetzung las ;) - muss ich beim nächsten Mal im Gasthaus bestellen.
Russi-4 27.12.2007


Ein ziemlich mißglückter Eintrag,
der es trotzdem in´s Buch geschafft hat!

"Klare Brühe"? Welche? Rinderbrühe wäre richtig, denn eine Hendlsupp´n ist nur selten
Basis für eine Eintropfsuppe!

"Mit Einlage"? Ist also auch eine Nudel-, Schöberl- oder Knödelsuppe eine Eintropfsuppe?

Da der Eintrag von einem Moderator stammt, hoffe ich doch, daß jener demnächst optimiert
wird, dann könnte ich auch meine Bewertung korrigieren...
albertusmagnus 22.04.2010


Übersetzung jetzt gut?
Wie ich selbst gerade sehe, habe ich einen in die gleiche Richtung gehenden Kommentar ganz zu Beginn gemacht. Da shadow vorerst nicht korrigiert hat, bringe ich interimsmäßig eine eigene Übersetzung an. Die lasse ich einmal als unverbindlichen Vorschlag so stehen. Aber selbstverständlich hat shadow als Eintragersteller das Vorrecht auf weitere Korrektur beziehungsweise Rücknahme der jetzigen.

und bitte: Kritik ist gut. Freundliche Kritik ist noch besser. Wir wollen hier Informationen austauschen und verbessern. Das "Vergeben von Noten" ist auf dieser Seite schon zu sehr eingerissen. Wir Mods hätten dem früher gegensteuern sollen. Ich habe während meiner langen Abwesenheit hier aus anderen Foren gelernt, übrigens auch für mein künftiges Verhalten hier, denn auch ich habe Fehler gemacht.
Brezi 24.04.2010


DER HOFRAT GEIGER, der erste Willi Forst-Film nach dem Krieg:
"Zwöfi is`, mei eitrapfte Suppn mecht i hobn, Mariann! Mei eitrapfte Suppn!"
Vgl. Filmsequenzprotokoll 1, Sequenz Nr. 7, (00:21:25)
JoDo 24.04.2010


Danke Brezi,
habe die Wertung nunmehr korrigiert.

Die Wertung zuvor war auf den Eintrag abgestimmt, wie er sich ehedem präsentierte,
da hat die "Übersetzung" hinten und vorne nicht gepaßt.

Zur kulinarischen Ergänzung: Der Teig ist bei der Eintropfsuppe und bei Bocherbsn (Backerbsen)
der nämliche, beim Eintropfen in die siedende Suppe entstehen die ???, in heißes Öl die Backerbsen.
Womit sich die Frage stellt, wie heißt eigentlich das einzelne eingetropfte Kügelchen???
albertusmagnus 26.04.2010


a eitrapfte Suppn
mir fehlt hier die Aussprache, denn kein Mensch sagt Eintropfsuppe...siehe Einträge von JoDo
biba 30.07.2012


wir sagen: Eingetropftes
dingle 09.09.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich verwendeten sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Betonung entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden aus nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Vokabulars den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Eingang in die Schriftsprache.