5 stars - 4 reviews5

Kaffe͟ehaus

das, -es,

Cafe


Wortart: Substantiv
Gebrauch: Österr. Standarddeutsch
Erstellt von: shadow
Erstellt am: 14.03.2008
Region: Waidhofen an der Ybbs(Stadt) (Niederösterreich)
Bekanntheit: 25%  
Bewertungen: 4 0

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kaffeehaus

Kommentare (6)


Die wohl beste sinngemäße Übersetzung
für den deutschen Sprachgebrauch. Das Wort Kaffeehaus ist im deutschen Sprachgebrauch nicht üblich / bekannt und in ein solches gehen - eben in ein Cafe gehen. Deutschland zumindest im Süden ist mir bekannt, haben eine recht gute "Kaffeehauskultur" und nutzen sie auch. Man geht gerne in ein Cafe, nur auf einen Kaffee und eine gute Unterhaltung. Cafe´s sind auch entsprechend mit kleinen Tischen und bequemen Sitzgelgenheiten bestückt. Cafe "x" , Cafe "y" gibt es in großer Anzahl und auch in typischer "Kaffeehausausstattung". Man kann dort wirklich ohne etwas speisen zu müssen, unbedarft sein Kaffee trinken und geniessen, auch Zeitungen und Lektüren, Magazine sind oft zu finden in einem "deutschen Cafe". Eine weitere Variante wäre die Kaffeestube, allerdings hat dieser Name nicht den guten Klang und nicht die rechte Assoziation zum "Cafe" -sh-
shadow 14.03.2008


Sprachgebrauch:
Meistens wird bei der Namensnennung das "Café" weggelassen und man sagt einfach:
Das Central
Das Landtmann ...
JoDo 14.03.2008


dies ist unbedingt ein Wort fürs Buch,....
... da können manche meckern soviel sie wollen. Auich wenn es eher lexikalisch gemeint ist, ist es längst fällig. Es geht dabei weniger darum, ob es inzwischen auch in Deutschland Kaffeehäuser gibt, oder wie man Kaffee oder Café buchstabiert. Aber, das Kaffeehaus ist eine Wr. Institution, ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Z.B.Stefan Zweig in seiner Autobiographie: Unsere beste Bildungsstätte für alles Neue war das Kaffeehaus. Man muss wissen, dass das Wiener Kaffeehaus eine Institution besonderer Art ist, die mit keiner ähnlichen in der Welt zu vergleichen ist. Es ist eine Art demokratischer Klub, wo jeder Gast für eine billige Schale Kafee stundenlang sitzen, diskutieren, schreiben, Karten spielen, Briefe lesen und vor allem eine unbegrenzte Zahl von Zeitungen und Zeitschriften konsumieren kann...Täglich sassen wir dort stundenlang und nichts entging uns.----Auch wenn heute ein Schalerl Kaffee teuer geworden ist, und auch sonst die Bedeutung des Kaffeehauses längst nicht mehr jene sein mag, so führen eine Menge traditionsbewusste Kaffeehäuser und deren Gäste die Tradition fort. Die Wr.Kaffeehäuser fanden zunächst auch in den Grosstädten der k.u.k Monarchie ihre Nachahmer, und klar: heute gibt es auch in D. schöne Kaffeehäuser, die sich an der alten Wr. Tradition orientieren. Darüber können wir uns doch nur freuen! Hlw.(Stammcafé: Bräunerhof)
Halawachl 17.03.2008


Ich sag nur ein Wort an die Positvibewerter - Danke !
Hier wurde verstanden, wie der Eintrag gedacht und was der Grund des Eintrages war. Für Negativbewerter: Das Wort Kaffeehaus wird in D nicht in gleichem Sinne wie in Ö verwendet. Kaffeehaus Janssen, Kaffeehaus Dallmayer stehen als Beispiel für "Kaffeefabrik" z. B. "Gehen wir am Abend ins ein bisserl ins Kaffeehaus ?" Eine Frage, die in dieser Form kein Deutscher stellt. Cafe ist DER Ausdruck wenn man in ein Kaffeehaus gehen will. LG -sh-
shadow 17.03.2008


@JoDo Weil du gerade das Landtmann erwähnst...
beim letzten Besuch in Wien waren wir dort und da habe ich an DICH gedacht ! Grund: auf der Karte wurde erwähnt, das "Hochquellwasser" verwendet wird. Ein Eintrag von Dir, der mir sofort ins Auge stach. LG -sh-
shadow 25.03.2008


Etwas zur Historie:
"Gut, die Leipziger Kaffeekultur hat nichts mit der Wiener Kaffeekultur gemeinsam. Wien ist halt unschlagbar, was den Kaffee und die Kaffeehäuser angeht. Trotzdem kann das sächsische Leipzig die Wiener alt ausschauen lassen, denn Leipzig hat das „Zum Arabischen Coffe Baum“, neben dem Café Procope in Paris die älteste Kaffeeschänke Europas. 1556 wurde das Kaffeehaus zum ersten Mal erwähnt und lockt seit 1711 unzählige Kaffeetrinker an. Übrigens wird an anderer Stelle behauptet, dass das Kaffeehaus in Leipzig bereits 1500 erbaut, aber erst 1694 gegründet wurde und zum weltweit ältesten Kaffeehaus gehört."(siehe: http://sachsen-blogger.de/2013/05/der-kaffeebaum-in-leipzig-ist-die-alteste-kaffeeschanke-europas/)Nichtsdestotrotz: Kaffeehaus ist ein typisch österreichisches Wort. Der Deutsche lädt ein oder geht ins Café - mit é.
Compy54 19.08.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Das vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.

Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Betonung entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden aus nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein umfangreicher Teil des speziell österreichischen Vokabulars alles rund um die Küche.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Eingang in die Schriftsprache.